###RIGHT###
GartenHeinz - Der Ratgeber für deinen Garten

    Wicken Pflanzen (Vicia): Aussaat & Standort

    Auch wenn man wilde Wicken Blumen (Vicia) nur selten im Garten findet, so sind sie in der Natur doch zahlreich vertreten. Vor allem auf wilden Wiesen und Feldern finden sich diese Schmetterlingsblüher, welche zu den Hülsenfrüchten zählen. Sehr schön wirken diese graziösen Blumen vor allem in Bauerngärten.

    Es gibt sowohl einjährige wie auch mehrjährige winterharte Wicken Pflanzen. Letztere sind es, die besonders in wild wachsenden Blumen Beeten oft zum Einsatz kommen. Durch einmalige Aussaat von Wicken ist es in naturnahen Gärtnern möglich, deren Population über mehrere Jahre zu garantieren. Da sie Wicken selbst aussäen, ist es kaum nötig, weitere Pflege in die Kultivierung zu investieren. Selbst mehrjährige Vicia Pflanzen benötigen wenig bis gar keine Aufmerksamkeit.

    Was viele nicht wissen: Die häufig in Gärten vorkommende  Duft-Wicke zählt nicht zur Art der Vicia. Die ursprüngliche Wicke zeigt weiße über gelbe und rote, violette Blütenblätter, die kleiner ausfallen als bei Gartenwicken. Sie sind beinahe als unscheinbar anzusehen, weshalb sie wenig Beachtung bei Gärtnern gefunden haben.

    Wicken aussäen: Standort und Vermehrung

    Dennoch ist die Vicia Pflanze vor allem für jene sehr attraktiv, die wilde naturbelassene Beete bevorzugen. Wicken Blumen gedeihen sehr gut zusammen mit anderen Wildblumen und stellen nur wenige Ansprüche an ihre Standorte. Halbschattig und feucht sollten die Plätze allerdings sein. Gedüngt werden muss sie nicht. Einmal die Zugabe von Humus zum Mutterboden genügt in der Regel für die Anzucht.

    Einmal im Beet können Vicia Blümchen dort verbleiben. Die Aussaat bei einjährigen Pflanzen gewährleistet deren Erhalt im bunt gemischten Beet. Wer mehr Einfluss auf die Standorte haben möchte, sammelt im Sommer die Wicken Samen und lagert sie ein, bis man sie im Jahr darauf aussäen kann. Diese wachsen sehr gut und lassen sich daher leicht nachzüchten. Winterharte Vicia Blumen verbleiben im Beet. Rückschnitt ist normalerweise nicht nötig, da das Laubwerk als Frostschutz dient. Vom Laub sollte man die Pflanze jedoch im Frühling wieder befreien, wenn es nicht kompostiert wurde.


    Weitere Themen: